Der Tullibardine The Murray Chateauneuf-du-Pape Finish stammt aus der Marquees Edition. Diese Abfüllungen sind Sir William Murray (1705 1793) gewidmet. Dieser Whisky ist 12 Jahre alt und reifte die ersten 10 Jahre in ehemaligen Bourbon-Fässern. Danach erfolgte eine 2-jährige Reifung in Rotweinfässern der Region Chateauneuf-du-Pape. Chateauneuf-du-Pape ist eine Weinregion an der südlichen Rhone. Die Weine bestehen aus verschiedenen Rebsorten der Region und sind bei Weinkennern hoch angesehen. Die besten Chateuneuf-du-Pape-Rotweine gehören neben Burgundern und Bordeauxs zu den Topweinen in Frankreich.
Inhaber der Destillerie ist derzeit die französische Wein- und Spirituosengruppe Picard Vins & Spiritueux. So ist es nicht verwunderlich, daß viele Whisky von Tullibardine inzwischen mit Weinfass-Finish produziert werden. Auch dieser Murray bekam sein Finish in einem Chateauneuf-du-Pape-Rotweinfass. Dieser Abfüllung erfolgte exklusiv für Whisky.de.
Die Brennerei war ursprünglich eine Brauerei, welche sogar im 15. Jahrhundert vom englischen König besucht wurde. Erst 1947 begann man mit dem Brennen von Whisky.

Farbe Tullibardine The Murray Chateauneuf-du-Pape
Bernstein mit etwas rötlichen Schimmer.
Aroma Tullibardine The Murray Chateauneuf-du-Pape
Erster Eindruck: Weinbrand, Brandy de Jerez? Wenn man ihm Zeit gibt duftet er nach Blumen, Blüten, Vanille, Orangen.
Geschmack Tullibardine The Murray Chateauneuf-du-Pape
Zu Beginn prickeln auf der vorderen und seitlichen Zunge, leichter Pfeffer, Ingwer, Vollmilchschokolade, süße Frucht, reife rote Weintrauben.
Abgang Tullibardine The Murray Chateauneuf-du-Pape
Leicht herb, leichte Rotweinaromen, Zartbitterschokolade, feinherb, Butterkaramellbonbons, Kakao, mittellang
Fazit Tullibardine The Murray Chateauneuf-du-Pape Finish
Sehr schön ausbalancierter Whisky. Man muß ihm etwas Zeit geben um alle Aromen zu erleben. Mir mundet er hervorragend. Allerdings bin ich auch ein Fan von Rotweinen, auch solchen aus Frankreich. So gesehen erfreut mich solch ein Rotwein-Finish. Das Preis- Leistungsverhältnis finde ich angemessen. Als günstigere Alternative gibt es von Tullibardine den 228 Burgundy Finish für ca. 30 €. Allerdings erreicht dieser nicht die Komplexität vom The Murray, welcher um die 50 € gehandelt wird. Inzwischen ist diese Abfüllung zum Großteil ausverkauft. Es gibt aber weitere Abfüllungen mit Rotwein-Finishes.
Meine Bewertung Tullibardine The Murray Chateauneuf-du-Pape
-
90%
-
91%
-
89%