Whisky aus Spanien

Whisky aus Spanien ist noch wenigen bekannt. In Spanien ist der Konsum von Whisky recht beliebt. Weltweit liegt man unter den ersten 20 Ländern im pro Kopf Verbrauch. Der beliebteste Single Malt Whisky aus Schottland ist der Cardhu.

In der Herstellung mit Brandy hat man eine jahrhunderte alte Tradition und Fachwissen. Und Sherryfässer sind für die Reifung von Whisky in Schottland und anderen Whiskyländern sehr begehrt. So begehrt, daß die Nachfrage das Angebot seit Jahrzehnten kaum decken kann. Die Folge ist, daß ein gebrauchtes Sherryfass wesentlich teurer ist als die meisten anderen Holzfässer. Seltsam das da noch kein spanischer Hersteller auf die Idee kam selbst Whisky zu produzieren

Inzwischen gibt es 2 Produzenten von Whisky in Spanien. DYC Destilerias y Crianza del Whisky S.A. in Palazuelos de Eresma ist der größte spanische Produzent. Diese bieten verschiedenen Blends und Single Malts an. Die zweite kleinere Brennerei ist Liber aus Padua im Südwesten Spaniens. Sie brachten 2008 den ersten spanischen Single Malt mit der Bezeichnung Embrujo de Granada auf den Markt.

Der Nomad ist eine Whisky-Blend, welche aus schottischen 5- bis 9-jährigen Single Malts und etwas Grain Whisky besteht. Anschließend wurde die Blend nach Spanien versendet, um dort ein Jahr in 30-jährigen Pedro-Ximenez-Sherryfässern zu reifen. Die Blend kreierte der Master-Blender Richard Paterson. Er ist Master-Blender bei Whyte and Mackay in Glasgow, Schottland und für Dalmore. Da der Rohbrand in Schottland hergestellt und der Großteil der Reifung dort erfolgt, kann man den Nomad wohl kaum als spanischen Whisky bezeichnen? Obwohl das aktuelle EU-Recht hier den letzten Produktionsschritt als Herkunftsland zulässt!

Leave a Reply